• Startseite

VfR gewinnt das AH Hallenturnier des FV Auenheim

VfR Willstätt gewinnt AH-Hallenturnier des FV Auenheim

Auenheim (ho) Am Freitag fand das traditionelle AH-Hallenturnier des FV Auenheim statt. Acht Mannschaften waren der Einladung von Turnierorganisator Benjamin Krauß gefolgt. In der Gruppe A trafen der SV Neumühl, der TuS Legelshurst, der FV Auenheim und der FV Weier aufeinander. In der Gruppe B spielten der VfB Gaggenau, der SV Waltersweier, die TGB Lahr und der VfR Willstätt. In der Gruppe A setzte sich der FV Weier als Gruppensieger vor dem FV Auenheim durch. In der Gruppe B siegte der SV Waltersweier vor dem VfR Willstätt. Im ersten Halbfinale traf der SV Waltersweier auf den Gastgeber FV Auenheim und gewann klar mit 3:0. Im zweiten Halbfinale setzte sich der VfR Willstätt klar mit 5:1 gegen den FV Weier durch. Im Spiel um Platz 3 stand es nach der regulären Spielzeit 1:1, im Siebenmeterschießen gewann Auenheim mit 4:2. Im Finale standen sich der SV Waltersweier und der VfR Willstätt gegenüber, wie in der Gruppenphase endete das Spiel 0:0. Im Siebenmeterschießen konnte Sanjin Klenner im Tor des VfR Willstätt einen Schuss parieren und somit gewann der VfR mit 3:2 und sicherte sich den Turniersieg.

 

1. Platz VfR Willstätt

2. Platz SV Waltersweier

3. Platz FV Auenheim

4. Platz FV Weier

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

VfR Willstätt verstärkt sich zur Rückrunde mit Luka Petrovic vom Kehler FV

VfR Willstätt verstärkt sich zur Rückrunde mit Luka Petrovic vom Kehler FV

Im Kampf um den Klassenerhalt verstärkt sich der Bezirksligist VfR Willstätt mit Luka Petrovic vom Kehler FV. Der 22-Jährige sucht nach neun Jahren beim Kehler FV eine neue sportliche Herausforderung und kehrt zu seinem Heimatverein zurück. Der flexibel einsetzbare Mittelfeldspieler kam beim KFV in der Verbands- und Landesliga nicht über die Rolle des Ergänzungsspielers hinaus. Nun will er dem VfR Willstätt in der Bezirksliga mit einem Stammplatz zum Klassenerhalt verhelfen. Luka Petrovic folgt damit seinem jüngeren Bruder Maksim, der in der Winterpause der vergangenen Saison vom Kehler FV zum VfR Willstätt wechselte. Beide Brüder begannen bei ihrem Heimatverein VfR Willstätt mit dem Fußballspielen und spielten in der Jugend unter anderem bei höherklassigen Mannschaften wie dem Offenburger FV und dem Kehler FV. „Wir freuen uns, mit Luka ein weiteres Willstätter Eigengewächs im Kader unserer ersten Mannschaft begrüßen zu dürfen. Luka wird uns mit seiner Qualität auf dem Platz sofort weiterhelfen, er kennt die Mannschaft und wird sich schnell integrieren“, so der Spielausschussvorsitzende des VfR Willstätt Adrian Heck. Leider muss der VfR Willstätt auch bei den Herren einen Abgang vermelden. Eigengewächs Tim Meyer zieht es zur SpVgg Kehl-Sundheim, wo sich der Torhüter mehr Spielanteile in der Reservemannschaft erhofft. Nach den Sommer-Neuzugängen Louis Hengst und Roman Lau war Tim Meyer in der Willstätter Torhüter-Rangliste auf den vierten Platz abgerutscht und hatte in der Vorrunde auf seiner Position kaum Einsatzzeiten. „Tim wird uns in der Reserve menschlich sehr fehlen, dennoch können wir seine Entscheidung nachvollziehen und möchten seinem Wechselwunsch nachkommen. Er wird dem VfR weiterhin in seiner Funktion im Vorstand erhalten bleiben“. So der VfR Vorsitzende Stefan Hochwald. Am Wochenende steht für den VfR Willstätt das eigene Hallenturnier um den Pokal der Sparkasse Hanauerland und am Samstag, 11. Januar, das Hohberg-Hallenmasters in Niederschopfheim auf dem Programm. Am Freitag, 07. Februar, begrüßt VfR-Trainer Thomas Brombach seine Mannschaft zum Trainingsauftakt zur Vorbereitung auf die Rückrunde.

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

Asbet Asa (sportlicher Leiter), Luka Petrovic (Neuzugang vom Kehler FV), Adrian Heck (Spielausschuss Vorsitzender)

Bezirksligist VfR Willstätt stellt frühzeitig die Weichen für die neue Saison, Trainer und Co-Trainer verlängern

Bezirksligist VfR Willstätt stellt frühzeitig die Weichen für die neue Saison, Trainer und Co-Trainer verlängern

Willstätt (ho) Der VfR Willstätt stellt bereits im Oktober die Weichen für die neue Saison. Cheftrainer Thomas Brombach und Co-Trainer Hans Kloos verlängern für die neue Spielzeit 25/26. Nach dem großen Umbruch in der Winterpause des vergangenen Jahres und der sportlichen Neuausrichtung im Sommer 2024 setzt der Bezirksligist aus dem Hanauerland in den kommenden Jahren auf Kontinuität. „Wir haben für diese Saison eine gute Mischung aus jungen Spielern aus den eigenen Reihen und aus der Umgebung gepaart mit erfahrenen Spielern aus den eigenen Reihen bekommen. Die Chemie zwischen Mannschaft und Trainerteam stimmt“. so Adrian Heck, Spielausschussvorsitzender des VfR. „Unser Ziel ist es, den Kader zusammenzuhalten und punktuell in der Breite und Spitze mit Spielern aus Willstätt und Umgebung für die neue Saison zu verstärken“, so Heck weiter. Mit dem Saisonstart ist man beim VfR Willstätt zufrieden, allerdings hat man in den letzten Wochen den einen oder anderen Punkt liegen lassen. „Wir haben einen mittel- bis langfristigen Weg eingeschlagen. Rückschläge gehören dazu, aber wir sind auf dem richtigen Weg“, so der sportliche Leiter des VfR Willstätt, Asbet Asa. „In der neuen Saison werden wieder fünf bis sechs Spieler aus der A-Jugend in den Herrenkader aufrücken. Co-Trainer Hans Kloos und ich sind ganz nah dran an den A-Junioren und begleiten sie beim Übergang in den Herrenfußball.“ So Asa weiter. Trainer Thomas Brombach freut sich über das Vertrauen in seine Arbeit und Person: „Wir sind diesen schweren Weg gemeinsam gegangen, ich freue mich, dass der Verein so früh das Gespräch mit Hans und mir über eine Verlängerung gesucht hat. Es macht Spaß mit den Jungs zu arbeiten. Auch wenn wir den einen oder anderen Punkt liegen gelassen haben, sehen wir das große Ganze und sind auf dem richtigen Weg“. So VfR Trainer Thomas Brombach abschließend.

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

Foto, von Stefan Hochwald, VfR Willstätt: Thomas Brombach (Trainer), Asbet Asa (sportlicher Leiter), Adrian Heck (Spielausschuss Vorsitzender), Hans Kloos (Co-Trainer)

SC Durbachtal gewinnt Club Venus CUP des VfR Willstätt

SC Durbachtal gewinnt Club Venus CUP des VfR Willstätt

Willstätt (ho) Der VfR Willstätt veranstaltete am Freitagabend erstmals ein Blitzturnier im Rahmen der Saisonvorbereitung um den Club Venus CUP. Vier Mannschaften nahmen am Blitzturnier teil, gespielt wurde im kompakten Modus jeder gegen jeden, die Spielzeit betrug 40 Minuten, gespielt wurde auf den beiden Rasenplätzen im Stadion im Rosengarten in Willstätt. Mit dabei waren Verbandsliga-Aufsteiger SC Durbachtal, Landesligist Kehler FV, A-Ligist SV Leutesheim sowie Gastgeber VfR Willstätt aus der Bezirksliga. In den ersten beiden Spielen standen sich der VfR Willstätt und der Kehler FV sowie der SC Durbachtal und der SV Leutesheim gegenüber. Der A-Ligist sorgte gleich für eine Überraschung und gewann gegen den SC Durbachtal mit 1:0. Durbachtals Spielertrainer Dennis Kopf stand in diesem Spiel überwiegend mit den jungen Spielern auf dem Platz. Leutesheim spielte frech auf und gewann am Ende verdient mit 1:0. Auch in der Begegnung VfR Willstätt gegen den Kehler FV hatte die klassentiefere Mannschaft mehr Spielanteile und die besseren Torchancen, diese konnten aber nicht genutzt werden und so endete das Spiel 0:0. KFV-Trainer Marcel Stern gab den Spielern aus der zweiten Reihe die Chance, sich gegen den Gastgeber zu zeigen, während VfR-Trainer Thomas Brombach seine beste Elf ins Rennen schickte. Im weiteren Turnierverlauf blieben die Überraschungen aus. In den zweiten Spielen besiegte der SC Durbachtal den VfR Willstätt mit 2:0 und der Kehler FV den SV Leutesheim ebenfalls mit 2:0. In den letzten beiden Spielen gewann der SC Durbachtal mit 1:0 gegen den Kehler FV und der VfR Willstätt drehte einen 0:1 Rückstand gegen den SV Leutesheim noch in einen 2:1 Sieg. Somit gewann der SC Durbachtal den Club Venus CUP des VfR Willstätt. Die Spiele wurden von jungen Schiedsrichtergespannen aus dem Hanauerland geleitet. Marius Clauss vom VfR Willstätt, Nico Jacob vom SC Sand und Domenique Zippenfennig vom SV Neumühl. Insgesamt verliefen die Spiele sehr fair, es gab nur wenige gelbe Karten und keine Platzverweise, auch ernsthafte Verletzungen blieben aus. „Es war eine tolle Möglichkeit für uns Trainer, den kompletten Kader gegen Mannschaften aus verschiedenen Klassen zu testen und verschiedene taktische Ansätze auszuprobieren. Auch abseits des Platzes gab es die Möglichkeit sich mit Trainerkollegen auszutauschen, es war ein rundum gelungenes Blitzturnier“. So VfR-Trainer Thomas Brombach.

 

1. Platz, SC Durbachtal, 6 Punkte, 3:1 Tore

2. Platz Kehler FV, 4 Punkte , 2:1 Tore

3. Platz VfR Willstätt, 4 Punkte, 2:3 Tore

4. Platz SV Leutesheim, 3 Punkte, 2:4 Tore

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

SC Durbachtal gewinnt den Club Venus CUP des VfR Willstätt, links oben, VfR Vorstand Stefan Hochwald und VfR Premiumsponsor Michael Hetzel vom Club Venus

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

Pokalübergabe bei der Siegerehrung, von links: Spielführer des SC Durbachtal Lucas Halter, VfR Premiumsponsor Michael Hetzel vom Club Venus und VfR Vorstand Stefan Hochwald

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

Club Venus CUP alle Teams: Kehler FV, SC Durbachtal, VfR Willstätt und SV Leutesheim

 

VfR Willstätt veranstaltet Blitzturnier um den Club Venus Cup

VfR Willstätt veranstaltet Blitzturnier um den Club Venus Cup

Freitag, 26.07. ab 18.15 Uhr mit SC Durbachtal, Kehler FV, SV Leutesheim und VfR Willstätt

Willstätt (ho) Am Freitag, 26. Juli, veranstaltet der VfR Willstätt im Rahmen der Saisonvorbereitung ein Blitzturnier um den Club Venus Cup. Gespielt wird parallel auf beiden Plätzen des Sportgeländes im Stadion im Rosengarten. Mit dabei sind der Verbandsliga-Aufsteiger SC Durbachtal, der Landesligist Kehler FV, der A-Ligist SV Leutesheim sowie Gastgeber VfR Willstätt aus der Bezirksliga. Gespielt wird im kompakten Modus Jeder gegen Jeden parallel auf zwei Spielfeldern, so dass weder für die Zuschauer noch für die Mannschaften lange Wartezeiten entstehen. Lediglich zwischen den Spielen gibt es eine kurze Pause von fünfzehn Minuten.

 

Spielplan:

Platz 1:                                              Platz 2:

18.15 Uhr        VfR Willstätt - Kehler FV                    SC Durbachtal - SV Leutesheim

19.10 Uhr        SC Durbachtal - VfR Willstätt             SV Leutesheim - Kehler FV

20.05 Uhr        Kehler FV - SC Durbachtal                  VfR Willstätt - SV Leutesheim

 

Spielzeit pro Spiel 40 Minuten, ohne Pause und ohne Seitenwechsel

 

Der VfR Willstätt sorgt während des gesamten Abends für die Bewirtung im Außenbereich und im Sportheim. VfR Premiumsponsor und Namensgeber Club Venus stellt Preise für vier Mannschaften und einen Wanderpokal für den Sieger zur Verfügung.

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

Sponsoren

Ausrüster