• Startseite

Unsere Spiele diese Woche

Ergebnisse, Bilder und Bericht zum 14. Einladungshallenturnier um den Pokal der Sparkasse Hanauerland

SC Lahr dominiert beim 14. Einladungshallenturnier um den Pokal der Sparkasse Hanauerland, aber Offenburger FV holt sich erneut den Titel

VfR Willstätt mit Turnierwochenende sehr zufrieden

1. Platz Offenburger FV

2. Platz SC Lahr

3. Platz VfR Willstätt und SV Niederschopfheim

Sonderpreise:

Mannschaft mit dem schönsten Fußball: SC Lahr

Mannschaft mit den meisten Toren: SC Lahr, 29 Tore

Torschützenkönig: Konstantin Fries, SC Lahr, 13 Tore

bester Spieler: Konstantin Fries, SC Lahr

bester Torhüter: Milot Shabani, Offenburger FV

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

Der Sieger Offenburger FV, auf dem Bild hinten links, VfR Vorstand Stefan Hochwald, Tamara Walter und Dominik Lentz von der Sparkasse Hanauerland; hinten rechts Nikolas Adler Vorstandmitglied der Sparkasse Hanauerland und Sebastian Merz vom VfR Willstätt

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

Sebastian Merz VfR Willstätt, Konstantin Fries SC Lahr, Stefan Hochwald VfR Willstätt

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

Sebastian Merz VfR Willstätt, Milot Shabani Offenburger FV, Stefan Hochwald VfR Willstätt

 

Willstätt (ho) Drei Tage lang rollte der Ball in der Hanauerland-Halle in Willstätt und die Verantwortlichen des VfR Willstätt zeigten sich mit dem Turnierwochenende sehr zufrieden. Bereits am Freitagnachmittag startete das Hallenturnier mit den Bambini und F1-Junioren. Bei den F1-Junioren siegte der Gastgeber VfR Willstätt vor dem FV Zell-Weierbach und der SG am Gottswald. Am Abend fand das zweite Hobbyturnier VfR Willstätt & Friends statt. In diesem Jahr hatten sich zwölf Mannschaften angemeldet und die Hanauerland-Halle war den ganzen Freitag bis spät abends gut besucht. Das Hobbyturnier gewann „Mani Seng“ vor „FC Rote“, „Jens und seine Freunde“ und den „Flying Balls“. Am Samstag begannen die E-Junioren mit ihrem Turnier. Hier gewann der Zeller FV das Turnier, der VfR Willstätt wurde Zweiter vor dem SV Berghaupten und dem Kehler FV. Es folgte das F2-Turnier mit vier Mannschaften und anschließend waren die D2-Junioren an der Reihe. Das D2-Turnier gewann die gastgebende JFSG Gemeinde Willstätt vor der SG Bohlsbach-Windschläg und der SpVgg Schiltach. Zum Abschluss am Samstag waren die D1-Junioren an der Reihe, auch hier konnte der Gastgeber der JFSG Gemeinde Willstätt das eigene Turnier gewinnen, Platz zwei ging an den Zeller FV vor dem ASV Nordrach. Am Sonntagmorgen stand mit den C-Junioren das letzte Jugendturnier auf dem Programm. Sieben Mannschaften spielten jeder gegen jeden und auch hier zeigte der Nachwuchs des Gastgebers tollen Hallenfußball Turniersieger wurden die JFSG Gemeinde Willstätt und der SV Kork 1 vor der SG Appenweier und dem JFSG-Team 2. „Wir haben das ganze Wochenende tollen Hallenfußball der Jugendmannschaften gesehen. Dass unsere eigenen Mannschaften bei allen Turnieren auf dem Treppchen standen oder sogar die Turniere gewonnen haben, macht uns sehr stolz“. so der Jugendleiter des VfR Willstätt Marco Molitor.

Höhepunkt des Turnierwochenendes war das 14. Einladungsturnier um den Pokal der Sparkasse Hanauerland für Seniorenmannschaften. Zehn Spitzenmannschaften aus der Ortenau folgten der Einladung des VfR Willstätt und spielten in zwei Fünfergruppen gegeneinander. In der Gruppe A trafen die Bezirksligisten VfR Willstätt, SG Freistett-Rheinbischofsheim, Landesligist VfR Elgersweier sowie die beiden Verbandsligisten SC Durbachtal und SC Lahr aufeinander. In der Gruppe B traf der Bezirksligist SC Offenburg auf die Landesligisten Kehler FV, SC Hofstetten und SV Niederschopfheim sowie den Verbandsligisten Offenburger FV. In der Vorrunde der Gruppe A dominierte der SC Lahr, der mit seinen besten Hallenspielern angereist war. Alle vier Spiele wurden gewonnen, das Torverhältnis von 21:4 Toren drückte die Dominanz der Lahrer in der Vorrunde entsprechend aus. Für eine Überraschung sorgte der Gastgeber VfR Willstätt, der nach dem Auftaktsieg gegen die SG Freistett-Rheinbischofsheim auch den SC Durbachtal bezwingen konnte und somit bereits vor dem letzten Spiel für das Halbfinale qualifiziert war und sich eine Niederlage gegen den VfR Elgersweier leisten konnte. Auch in der Gruppe B waren die Verhältnisse früh geklärt. Die junge Mannschaft des Offenburger FV musste sich nur mit dem zweitplatzierten SV Niederschopfheim die Punkte teilen, alle anderen Spiele wurden gewonnen. Der SV Niederschopfheim leistete sich seinerseits einen Ausrutscher gegen den SC Offenburg und zog somit als Gruppenzweiter ins Halbfinale ein. Zum Abschluss der Vorrunde war die Hanauerland-Halle mit gut 500 Zuschauern sehr gut besucht. Im ersten Halbfinale standen sich der SC Lahr und der SV Niederschopfheim gegenüber. Auch im Halbfinale unterstrich der SC Lahr seine Dominanz an diesem Tag, zeigte wie schon in der Vorrunde tollen Hallenfußball, sehenswerte Tore und gewann deutlich mit 6:0. Konstantin Fries war an diesem Tag sehr gut aufgelegt und erzielte im Halbfinale drei Tore. Neben Fries waren der technisch versierte Yll Ibishi und Torhüter Eugen Sokolv die herausragenden Akteure beim SC Lahr. Im zweiten Halbfinale war der Stimmungshöhepunkt des Tages erreicht und die Hanauerland-Halle wurde zur Hanauerland-Hölle. Die Heimmannschaft des VfR Willstätt bot dem Offenburger FV lange Paroli und schnupperte am Neunmeterschießen. Doch am Ende setzte sich der Favorit knapp mit 2:1 durch. Beim OFV stach Leon Pajaziti heraus, beim VfR Willstätt der junge Torhüter Louis Hengst. So kam es zum Finale zwischen Titelverteidiger SC Lahr und Rekordsieger Offenburger FV. Nachdem der SC Lahr das gesamte Turnier dominiert hatte, ging er als klarer Favorit ins Endspiel. Der Spieler des Turniers, Konstantin Fries, brachte den SC Lahr auch früh mit 1:0 in Führung, doch die junge Mannschaft des OFV zeigte eine couragierte Leistung und hielt spielerisch dagegen. Die Zuschauer sahen im Finale tollen Hallenfußball und beide Mannschaften zeigten sich von ihrer besten Seite. Ivan Kostadinov konnte für den Offenburger FV ausgleichen und so stand es nach 12 Minuten 1:1 und es ging ins Neumeterschießen. Hier avancierte der Offenburger Torhüter Milot Shabani zum Matchwinner und konnte zwei Schüsse parieren. Der OFV versenkte alle seine Neunmeter und gewann das Neunmeterschießen mit 2:1 und somit das Finale mit 3:2. Die Überraschung war perfekt und der Jubel beim OFV riesengroß. Bei der 14. Auflage des Einladungshallenturniers konnte der Offenburger FV zum siebten Mal den Pokal der Sparkasse Hanauerland mit nach Hause nehmen. Das Spiel um Platz drei wurde nicht ausgespielt, diesen Platz teilten sich der VfR Willstätt und der SV Niederschopfheim. In den Sonderwertungen für die Mannschaft mit dem schönsten Fußball setzte sich der SC Lahr durch, ebenso die Mannschaft mit den meisten Toren (29). Bester Spieler des Turniers wurde Konstantin Fries, der mit 13 Treffern auch bester Torschütze des Turniers war. Der Matchwinner des Finales, Milot Shabani vom Offenburger FV, wurde zum besten Torhüter des Turniers gewählt. Der VfR Willstätt war mit dem Turnierverlauf sehr zufrieden. Die Zuschauer sahen viele Tore, sehenswerten Hallenfußball und sehr faire Spiele. Im gesamten Turnierverlauf gab es nur eine Zweiminutenstrafe und keine schwerwiegenden Verletzungen. „Es war wieder ein rundum gelungenes Hallenturnier-Wochenende. Das 14. Einladungshallenturnier um den Pokal der Sparkasse Hanauerland war wieder der krönende Abschluss“. So ein hochzufriedener VfR-Vorstand Stefan Hochwald.

Sponsoren

Ausrüster