Thomas Brombach tritt als Trainer des VfR Willstätt zurück
Thomas Brombach tritt als Trainer des VfR Willstätt zurück
Willstätt (ho) Nach der Niederlage am 28. Spieltag zu Hause gegen den FSV Altdorf war der Abstieg des VfR Willstätt in die Kreisliga A besiegelt. Nachdem der VfR in den letzten neun Jahren stets im Bezirksoberhaus gespielt hatte und in der Saison 2017/18 sogar ein Jahr in der Landesliga, geht es in der kommenden Saison wieder in die Kreisliga A. In der letzten Woche hat VfR-Trainer Thomas Brombach die Verantwortlichen und am Wochenende auch die Mannschaft über seinen Rücktritt zum Saisonende informiert. Nachdem man im Oktober nach acht Spielen mit 12 Punkten einen guten Saisonstart hingelegt hatte, konnten sich die Verantwortlichen des VfR und das Trainerteam frühzeitig auf eine Verlängerung für die neue Saison verständigen. Leider kamen im weiteren Saisonverlauf nur weitere zwölf Punkte hinzu, sodass der VfR den Weg in die Kreisliga A gehen muss. Brombach übernahm den VfR Willstätt zur Rückrunde im Frühjahr 2022, zunächst im Trainerteam mit Eimen Kelbi. Gemeinsam erreichte man in der Saison 22/23 mit dem dritten Platz in der Bezirksliga eine der erfolgreichsten Platzierungen der letzten Jahre. Da in den nächsten Jahren jedoch viele Spieler aus der eigenen Jugend beim VfR Willstätt herauskommen, entschied man sich trotz des sportlichen Erfolges zu einer neuen Ausrichtung mit dem Ziel, die eigenen Jugendspieler in die Herrenmannschaft zu integrieren. Ab der Rückrunde 23/24 übernahm Thomas Brombach als alleiniger Cheftrainer gemeinsam mit Hans Kloos als Co-Trainer. Den Verantwortlichen und dem Trainerteam war bewusst, dass bei der sportlichen Neuausrichtung auch ein Abstieg aus der Bezirksliga möglich ist. Doch beim VfR Willstätt ist der Weg das Ziel, und man möchte langfristig denken und auch weiterhin an diesem Kurs festhalten. „Wir sind sehr enttäuscht, dass Thomas diesen Weg nicht mitgeht. Es war mit einkalkuliert, dass wir in den nächsten Jahren mal absteigen können, und wir hatten auch mit den Trainern unabhängig von der Liga verlängert. Wir wollten diesen Weg langfristig und gemeinsam gehen.“ so VfR-Vorstand Stefan Hochwald. „In der Rückrunde ist einfach zu viel Negatives passiert. Dies war im Oktober, als wir zusammengesessen sind, nicht abzusehen. Der Abstieg war vermeidbar, doch die Trainingsbeteiligung und die Einstellung der Spieler haben in der Rückrunde nicht mehr mit meiner Vorstellung von Fußball übereingestimmt.“ So Thomas Brombach zu den Beweggründen für seinen Rücktritt. „Diese Entscheidung ist mir nicht leichtgefallen. Ich hoffe, dass einigen Spielern nun ein Licht aufgeht und sie wissen, worum es auch in der neuen Saison geht. Der Weg des VfR Willstätt ist der richtige, und ich wünsche den Verantwortlichen und den Spielern, dass sie mit diesem Neuanfang und geschärften Sinnen in die neue Saison in der Kreisliga A starten können“, so Brombach weiter. Co-Trainer Hans Kloos und Torwart-Trainer Timo Reus bleiben dem VfR erhalten. Die sportliche Leitung um den Spielausschussvorsitzenden Adrian Heck, den sportlichen Leiter Asbet Asa sowie die Beisitzer Sebastian Braun und Rainer Groß sucht gemeinsam mit VfR-Vorstand Stefan Hochwald einen Cheftrainer für die kommende Saison.